Third Party Registration
Integrieren Sie die Ticket-Registrierung in Ihre Einladungskampagne und führen Sie Ihre Gäste für diesen Schritt direkt auf Ihre Website. Den Service "Third Party Registration" können Sie per Schnittstelle an Ihre eigene Registrierungswebsite anbinden. Dadurch ermöglichen Sie Ihren eingeladenen Gästen, sich ihr Fachbesucher-Ticket direkt auf Ihrer Registrierungswebsite zu registrieren. Eine zusätzliche Registrierung des Tickets auf der Veranstaltungswebsite der Deutschen Messe ist nicht mehr nötig, das einlassfähige Messeticket wird nach erfolgreicher Registrierung Ihren Gästen direkt per E-Mail zugeschickt.
Zusätzliche Hinweise:
- Bitte beachten Sie bei der Gestaltung Ihrer Registrierungswebsite die datenschutzrechtlichen Vorgaben, die unter Punkt 4 in den Bestellbedingungen aufgeführt sind.
- Nach Eingang Ihrer Bestellung senden wir Ihnen die Zugangsdaten für die Schnittstelle.
Downloads und Links
Bestellbedingungen zur Kategorie Third Party Registration – Schnittstelle
Der Vertrag über die Bereitstellung des TPR kommt zustande mit Übersendung der Zugangsdaten zur Schnittstelle seitens der Deutschen Messe oder eines von ihr beauftragten Dienstleisters.
TPR ist ein Service, der per Schnittstelle an die eigene Registrierungswebsite des Ausstellers (Bestellers) angebunden werden kann. Eine Anbindung ermöglicht, dass sich die vom Aussteller eingeladenen Fachbesucher lediglich auf der Registrierungswebsite des Ausstellers anmelden. Die Fachbesucher müssen nicht zusätzlich ihr Ticket bei der Deutschen Messe AG aktiv registrieren. Die Registrierung des Fachbesucher-Tickets bei der Deutschen Messe ist in den Registrierungsprozess beim Aussteller implementiert, indem dort aktiv eine Einwilligung für die Übermittlung bestimmter Registrierungsdaten an die Deutsche Messe eingeholt wird. Die beim Aussteller registrierten Fachbesucher erhalten damit nach Abschluss der Registrierung bereits ihr einlassfähiges Messeticket, sofern sie in die Übermittlung bestimmter Pflichtdaten eingewilligt haben.
Die Schnittstelle ist eine JSON basierte REST Schnittstelle, die nur per SSL verschlüsselt aufgerufen werden kann. Die Authentifizierung erfolgt mittels des OAuth2 Standards. Benötigte Zugangsdaten werden dem Aussteller nach erfolgter Bestellung von einem technischen Ansprechpartner der Deutschen Messe oder einem von ihr beauftragten Dienstleister übermittelt.
Die Daten werden in einem Rechenzentrum auf den Servern der Deutschen Messe AG in Deutschland gehostet.
2. Bereitstellung und Funktion TPR
Die TPR Schnittstelle steht ab Beginn der Ticketregistrierung der Veranstaltung zur Verfügung bzw. kann ab diesem Zeitpunkt Registrierungsdaten übermitteln. Die Nutzungsmöglichkeit der Schnittstelle ist auf die für die Veranstaltung registrierten Tickets bis zum Ende der Veranstaltung begrenzt.
Der Aussteller erhält per Webschnittstelle von TPR alle nötigen Felder, Feldwerte und Abhängigkeiten, um diese in seinen eigenen Registrierungsprozess zu implementieren. Die Registrierungsdaten der Fachbesucher werden vom Aussteller ebenfalls per Webschnittstelle an TPR übermittelt, wo diese validiert werden. Nach erfolgreicher Validierung versendet TPR eine E-Mail mit dem Ticket (PDF) direkt an den Fachbesucher, sofern dieser in eine Übermittlung an die Deutsche Messe eingewilligt hat.
3. Verantwortlichkeit gem. Art. 24 EU_DSGVO
Alleinige verantwortliche Stelle i.S. Art. 24 E-DSGVO für die Erhebung und Verarbeitung der Fachbesucherdaten bei Registrierung auf der Website des Ausstellers sowie für die Übermittlung an die Deutsche Messe ist der Aussteller.
4. Datenschutzrechtliche Gestaltungsvorgaben zur Registrierungswebsite des Ausstellers
4.1
Auf der Registrierungswebsite des Ausstellers muss für den Registrierenden eindeutig erkennbar sein, welche seiner Angaben im Fall einer entsprechenden Einwilligung an die Deutsche Messe zur Ticketregistrierung weitergegeben werden. Nur diese Angaben dürfen vom Aussteller über die Schnittstelle an die Deutsche Messe übermittelt werden.
Aus diesem Grund ist auf der Registrierungswebsite des Ausstellers eine optische und inhaltliche Trennung folgender Bereiche vorzunehmen:
- Bereich Daten, die vom Aussteller erhoben werden und zwecks Ticketregistrierung an die Deutsche Messe weitergeleitet werden sollen. Diese Daten betreffen „Pflichtangaben und weitere freiwillige Angaben zur Ticketregistrierung bei der Deutschen Messe“
- Bereich Daten, die vom Aussteller zusätzlich erhoben werden und nicht an die Deutsche Messe weitergeleitet werden sollen.
Auf der Registrierungswebsite des Ausstellers ist eine Checkbox für die Einwilligungserklärung zur Weitergabe der „Pflichtangaben und weiteren freiwillige Angaben zur Ticketregistrierung bei der Deutschen Messe“ an die Deutsche Messe AG vorzusehen.
Die Einwilligungserklärung muss die Formulierung enthalten: „Ich stimme zu, dass die Pflichtangaben und weitere freiwillige Angaben zur Ticketregistrierung bei der Deutschen Messe zur Ticketregistrierung an die Deutsche Messe AG weitergeleitet werden dürfen.“
Dabei ist eine Verlinkung auf die Datenschutzhinweise der Deutschen Messe vorzusehen, damit der Fachbesucher vor Erteilung der Einwilligung Gelegenheit erhält, sich über die von der Deutschen Messe beabsichtigte Datenverarbeitung bei Ticketregistrierung (Datenschutzhinweise Teil IV Ziff. 3) zu informieren.
4.3
Voraussetzung für die Übermittlung der vom Aussteller erhobenen Daten des Fachbesuchers an die Deutsche Messe ist die aktive Einwilligung in die Übermittlung an die Deutsche Messe.
Daher ist eine weitere Checkbox vorzusehen, in der der Fachbesucher separat seine Kenntnisnahme der Datenschutzhinweise der Deutschen Messe bestätigt (https://www.messe.de/de/deutsche-messe/datenschutz).
5. Haftung
Schadensersatzansprüche gegenüber der Deutschen Messe sind unabhängig von der Art der Pflichtverletzung, einschließlich unerlaubter Handlung, ausgeschlossen, soweit der Schaden nicht durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln verursacht wurde oder es sich um Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körper oder der Gesundheit handelt. Ansprüche auf entgangenen Gewinn, ersparte Aufwendungen oder aus Schadensersatzansprüchen Dritter sowie sonstige mittelbare Folgeschäden können nicht verlangt werden.
Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) haftet die Deutsche Messe für jede Fahrlässigkeit bis zur Höhe des vertragstypischen vorhersehbaren Schadens, höchstens jedoch bis zur Höhe des Preises für die betroffene Leistung
6. Missbräuchliche Nutzung der Datenschnittstelle
Nach Bereitstellung der Datenschnittstelle durch die Deutsche Messe ist es dem ausstellenden Unternehmen bzw. seinen im Zusammenhang mit dem Einsatz der Datenschnittstelle beauftragten Dienstleistern untersagt, die Schnittstelle an unberechtigte Dritte weiterzugeben oder in einem anderen als dem Wesen dieses Vertrages entsprechenden Einsatzzweck zu nutzen. Für jeden Fall des nachgewiesenen Verstoßes gegen diese Regelung ist das ausstellende Unternehmen zur Zahlung eines Schadenersatzes an die Deutsche Messe verpflichtet. Die Höhe des Schadenersatzes richtet sich nach den der Deutschen Messe durch die unberechtigte Weitergabe der Datenschnittstelle entgangenen Nutzungsentgelten im Sinne dieser Bestellbedingungen.
Preisbedingungen zur Kategorie Third Party Registration – Schnittstelle
Preise, soweit nicht anders genannt, sind Nettopreise zzgl. gesetzl. MwSt.
Es gelten ausschließlich die am Tag der Bestellung im Bestellformular bzw. der Bestellmaske angezeigten Preise. Diese sind ebenfalls in der Eingangsbestätigung der Bestellung aufgeführt, die der Besteller unmittelbar nach Abgabe seiner Bestellung automatisch erhält.
Die Deutsche Messe behält sich vor, die Schnittstelle bzw. den Datenaustausch zu deaktivieren, sofern das vereinbarte Nutzungsentgelt nicht bis zum in der Rechnung ausgewiesenen Zahlungsziel entrichtet wird.
Stornobedingungen zur Kategorie Third Party Registration – Schnittstelle
Tritt ein Aussteller von seiner Bestellung der Datenschnittstelle oder von der Teilnahme an der Messe zurück, hat er den vollen Preis zu entrichten, sofern die Zusendung der Zugangsdaten zur Nutzung der Datenschnittstelle bereits erfolgt ist.